4EA22C17-F24E-44E4-9052-4846173E33C2.jpeg

Benjamin Russell

baritone

Benjamin Russell wurde in Dublin, Irland, geboren. Er studierte Gesang an der Royal Irish Academy of Music bei der Gesangscoach Brenda Hurley und der Lehrerin Sylvia O'Regan. Danach trat er dem International Opera Studio am Opernhaus Zürich bei. Dort sang er verschiedene Rollen, darunter Abraham Gray in der Uraufführung von *Die Schatzinsel* von Frank Schwemmer und das Jazz Trio in Bernsteins *Trouble in Tahiti*.

Nach Zürich trat er dem Ensemble des Hessischen Staatstheaters bei. Während seiner Zeit in Wiesbaden umfassten seine Rollen unter anderem Wolfram von Eschenbach in *Tannhäuser*, Figaro und Conte Almaviva in *Le Nozze di Figaro*, Papageno in *Die Zauberflöte*, Figaro in *Il Barbiere di Siviglia*, Jeletsky in *Pique Dame*, Peter in *Hänsel und Gretel*, Sharpless in *Madama Butterfly* und Fritz Kothner in *Die Meistersinger von Nürnberg*. Er kreierte auch die Rolle des Snowman in der Uraufführung von Margaret Atwoods *Oryx and Crake*, komponiert von Søren Nils Eichberg.

Weitere Höhepunkte seiner Karriere umfassen das Singen von Junius in der Produktion von Brittens *The Rape of Lucretia* beim Aldeburgh Festival 2011, die für einen Grammy Award in der Kategorie „Best Opera Recording“ nominiert wurde. Im September 2017 trat er in der Titelrolle in Brittens *Owen Wingrave* für Opera Collective Ireland auf und 2023 gab er sein Debüt bei der Irish National Opera als Guglielmo in *Così fan tutte*.

Benjamin hat regelmäßig Konzerte sowohl im In- als auch im Ausland gegeben, darunter Mahlers *Lieder eines fahrenden Gesellen* und Bachs Kantate BWV 82 mit dem Wiesbadener Sinfonieorchester, Martins *In Terra Pax* mit dem MDR-Sinfonieorchester, Puccinis *Missa di Gloria* mit dem Ungarischen Nationalphilharmonischen Orchester und Faurés *Requiem* mit dem Radio Filharmonisch Orkest im Concertgebouw, Amsterdam. Er hat zuvor eine CD mit englischen Liedern von Finzi und Vaughan Williams zusammen mit der Pianistin Christina Domnick aufgenommen und Anfang 2024 wurde die CD *Cushendall* veröffentlicht, eine Sammlung von Liedern von Charles Villiers Stanford, aufgenommen mit der Mezzosopranistin Sharon Carty und dem Pianisten Finghin Collins unter dem Label SOMM.

Zu Benjamins Wettbewerbserfolgen gehören der Gewinn des Richard-Tauber-Preises für die beste Interpretation von Schubert-Liedern beim Wigmore Hall Song Competition 2019, der 3. Preis (Deutsches Fach) im Wettbewerb um die Rolle des *Die Meistersinger von Nürnberg* 2018, das Erreichen des Finales im Veronica Dunne International Singing Competition 2010, bei dem er auch den Joan-Sutherland-Preis als „Vielversprechendster Sänger“ erhielt, sowie das Halbfinale und den Preisgewinn beim International Vocal Competition 2010 in ’s-Hertogenbosch, Niederlande.

Feb 2025